10.06. - 17.06.2023 und im nächsten Jahr vom 08.06. - 15.06.2024 |
Bild mit Erlaubnis des Hotels am Tiefwarensee Ort und Lage: Die Nordic Walking Reise Müritz führt uns in die mittelalterliche Stadt Waren. Sie ist die „Perle an der Müritz“. Der vollständig rekonstruierte Stadtkern mit altem und neuen Marktplatz, Zahlreiche Fachwerkbauten, die mittelalterlichen Kirchen , die Uferpromenade, Restaurants, hübsche Geschäfte, Museen, Tiergarten und das Rathaus im Tudorstil verleihen der Stadt am „Kleinen Meer“ ein unvergleichliches Flair.Der Müritz Nationalpark gehört zu den schönsten in Mecklenburg Vorpommern. Urwälder, schilfgesäumte Seen, Sümpfe und Wiesen prägen das Landschaftsbild des 310 Quadratkilometer großen Nationalparks. Das Gebiet bietet zahlreichen seltenen Tierarten (z.B. Kranichen, See- und Fischadlern) Lebensraum. Ein ideales Ziel für unsere Nordic Walking Touren. Die Erkundung der Region per Pedes oder Rad kann mit dem Verkehrsverbund aus Bussen und Schiffen kombiniert werden. |
Das Nordic Walking Programm gliedert sich in Theorie (Was ist NordicWalking,Geschichte,Gesundheitsaspekte, Herzkreislauftraining, u.a.). In der Praxis wird die Grundtechnik mit den 7-Steps vermittelt, bzw. aufgefrischt. Bei Nordic Walking Touren in den Nationalpark genießen wir die einmalige Landschaft. Erwärmungs-, Stretching- und Kräftigungsübungen, sowie Videoaufnahmen Eurer Technik- und Wanderungen ergänzen das Programm. Ein Teil des Kurspreises in Höhe von 75 € wird von den Kassen übernommen.
Yoga - ein Geschenk Indiens an die Welt. Yoga gibt unmittelbar Energie, führt zu einer Absenkung des Stresslevels, hebt die Stimmung. Angst und Depressivität bessern sich, Kopf- und Rückenschmerzen werden reduziert. Yoga wirkt auf die Faszien. Yoga oft wirkungsvoller als Physiotherapie. Es gibt kaum einen Bereich, in dem Yoga nicht sinnvoll wäre. Die Daten der letzten Jahre belegen auf eindrucksvolle Weise die Wirksamkeit der Mind-Body-Techniken, vor allem bei chronischen Erkrankungen.
Das Yoga Programm (auch für Einsteiger): Jeweils nach den Touren biete ich abwechselnd ein sanftes Entspannungsyoga (dabei werden der Parasympathikus und die Wirbelsäule aktiviert) und am Folgetag eine Stunde Hatha Yoga an. Ich werde euch durch sanfte Übungen führen, die auch Anfänger problemlos mitmachen können. Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation angestrebt wird. Das ganze ist ein Angebot für Euch. Ihr nehmt wahr, was Euch gut tut und was nicht. Wenn eine Übung mal zu anstrengend wird, geht aus der Übung raus und steigt dann wieder ein, wenn ihr möchtet. Das Yoga Angebot ist eine ideale Ergänzung zum Dehnen der beanspruchten Muskeln und zur Entspannung.
Nordic Walking, Radeln und Yoga 280 €
Nordic Walking, Radeln ohne Yoga 230 €.
Doppelzimmer HP: 479,50 € pro Person
keine Kurtaxe, Parkplatz 24,50 €, +Miete Fahrrad.
Blick auf unser Hotel: Bild mit Erlaubnis des Hotels am Tiefwarensee
Lage: Unser Hotel liegt als einziges Hotel am Ufer des Tiefwarensees, inmitten einer großen Parklandschaft, doch nahe der Altstadt. Stille Ruheplätze in einer großzügigen Gartenlandschaft mit laden zum Ausruhen ein. Hier bietet sich eine wunderbare Aussicht auf den See und auf die Silhouette der Stadt mit den beiden gotischen Kirchen. Das Stadtzentrum und der Bahnhof sind fußläufig bequem in zehn Minuten zu erreichen.
Zimmer: Von jedem Fenster der beiden Häuser bietet sich ein Ausblick auf den See, in den Garten oder zum Mühlenbergpark. Die Zimmer sind modern und freundlich eingerichtet sowie mit Bad, Telefon, Flachbildschirm, Safe, Minibar und Internetzugang ausgestattet
Appetit und Genuss: Einen erholsamen Platz an der Sonne bietet die Gartenterrasse schon morgens zum schmackhaften und reichhaltigen Frühstück. Frisch gebackener Kuchen und leckere Torten aus der eigenen Konditorei machen nach der der Nordic Walking Tour Appetit auf einen Besuch in dem Café. Abends wird ein schmackhaftes Essen als Büffet oder 3-Gang Menue angeboten.
Bilder mit Erlaubnis des Hotels am Tiefwarensee
Geplanter Reiseverlauf (wird noch ergänzt).
Tagsüber der Natur ganz nah und morgens Zeit für Yoga. Zeit für sich selbst. Um Energie und Kraft zu tanken. Und zu kombinieren. Yoga und Nordic Walking. Eine ganz besondere Woche. Zum Wohlfühlen und zur Regeneration. Und zum Stärken, um den Alltag wieder besser bewältigen zu können. Eine Auszeit im Müritz Nationalpark.
2. Tag: Von 8 - 9 Uhr: Yoga: Fit in den Tag: Nach dem Frühstück: Auf dem Eiszeitlehrpfad. Wir frischen zunächst auf der Hotelwiese unsere Nordic Walking Technik mit Übungen zur ALFA-Technik und den 7-Steps auf. Anschließend starten wir ebenfalss direkt am Hotel mit einer Halbtageswanderung um den Tiefwarensee. Dabei lernen wir die Entstehung der Mecklenburger Seenlandschaft auf einem Eiszeitlehrpfad kennen. Der Weg führt uns an Feldern, Wäldern und mit Schilf gesäumten Ufern des Sees vorbei. Nach der Tour habt ihr die Möglichkeit durch Waren zu bummeln.Bei einem Besuch im Müritzeum, einem modernen, interaktiven Museum in Waren, werden Umweltbildung, Naturerlebnis und - forschung vereint.
3.Tag: Von 8 - 9 Uhr Yoga: Entspannt in den Tag. Nach dem Frühstück: Müritzhof und Warnker See: Abwechslungsreiche Landschaften begleiten uns auf unserem Weg zum schön gelegenen Müritzhof mitten im Nationalpark. Nach einer Stärkung mit Gerichten oder Kuchen aus eigener Produktion gibt es auf dem Rückweg die Möglichkeit zur Vogelbeobachtung (Seeadler) am Warnker See (GZ: 4 Std.)
Bild oben: Pause im Müritzhof
4. Tag: Von 8 - 9 Uhr Yoga: Fit in den Tag: Nach dem Frühstück: Moorlandschaft - Felsneck - Wienpietschseen- Schnakenburg: Diese Wanderung führt mitten in ein Kesselmoor hinein. Beste Möglichkeit, Ringelnattern und die typische Moorvegetation zu sehen. Von der Schnakenburg zurück, kehren wir am Mittag in ein schönes Restaurant am Wasser ein (GZ: 4 Std.).
5. Tag: Entspannt in den Tag: Von 8 - 9 Uhr Yoga: Nach dem Frühstück: Gemütliche Fahrradtour mit E-Bikes: Entlang der Müritz von Waren nach Röbel und mit der weißen Flotte zurück nach Waren. 54,7 km ca. 4 Stunden. Alternative für Teilnehmer ohne Radeln: https://www.baerenwald-mueritz.de/ - https://www.mueritzeum.de/ - https://www.blau-weisse-flotte.de/
6. Tag: Von 8 - 9 Uhr Yoga: Fit inden Tag: Nach dem Frühstück: Kranichbeobachtungspunkt – Das Dorf Federow - Runde von Kargow - Nationalparkhotel. 12,8 km.
7. Tag: Von 8 - 9 Uhr Yoga: Entspannt in den Tag: Nach dem Frühstück: Havelquelle – Mühlensee Badestelle Runde von Ankershagen. ca. 12 km.
Nach den Touren bleibt sicherlich bleibt noch Zeit zur freien Verfügung.
So bietet sich z.B. ein Besuch des Müritzeums in Waren mit schönem Aquarium oder ein Bummel durch Waren an.
Siehe auch: